Backe backe Kuchen….

Ich hab’s nicht so mit Kuchen backen… leider…
Denn ich esse sie zu gerne 😉
 
Deswegen versuche ich das kleine Kind zu einer „Backfee zu schulen“…
Ob das funktioniert?? 
Na ja, schauen wir mal 😉

Damit die Voraussetzungen die in meiner Hand liegen gegeben sind,

habe ich der Kleinen eine Schürze genäht.
 
Nach dem Freebook von tepetua

 
bestickt mit einem der 6 Motive  der
neuen Stickdatei 
von
Smila’s World

Für den Muffin habe ich die Machart mit dem Satinrand ausgesucht,
aber erst nachdem sie fertig gestickt war, den Stoff abgeschnitten.
Wenn man es richtig macht,
sieht man keinen Stoff mehr überstehen!
 
Die Einstecktasche ist dem Schnitt nach kleiner,
und wurden von mir auf die Stickdatei (13×18 cm) angepasst.
 
Konzentration auf den Teig – oder Unlust??
 
Leider kann ich euch nur zwei Fotos in Anwendung zeigen.
Die erste Euphorie hat sich schnell gelegt, und ich musste selbst fertig backen.
 
Ich hoffe, dass die Schürze nicht gleich an den Nagel gehängt wird,
und ein anderes Mal wieder Ihren Einsatz findet.
Ich gebe (noch) nicht auf ;-)!!
 
Stoff: Flohmarkt
 
Liebe Grüße

16 Antworten

  1. Zuckrig…im wahrsten Sinne des Wortes 🙂
    Liebe Grüße, Lee

  2. Liebe Veronika,

    nicht aufgeben!! Bei so einer schönen Schürze, muss sie doch wieder auf den Geschmack kommen und uns mit leckeren Backsachen verwöhnen. Dass ich diese ebenfalls liebe, ist ja kein Geheimnis ;0).

    Allerliebst,
    Viktoria

  3. Schürze und Kleine sind total putzig! Da wird es sicher noch großartige Kuchen geben!

  4. Hihi! Dann bin ich gespannt, wie der Kuchen heute aussehen wird 🙂
    Ich mag Schürzen sehr gerne! Und hab immer eine griffbereit!
    Toll sieht sie aus ♥♥♥

    Liebe Grüße
    Christiane

  5. Mit so einer schönen Schürze kann sie nur noch Lust haben zu backen 😉 Du wirst sehen, bald hilft sie dir in der Küche 😉 Noé tut es auch gerne !
    Liebe Grüße
    Nathalie

  6. Du bist ja clever! Versuchst die Kleine mit einer Schürze zum Backen zu bewegen… Weil Mama gerne Kuchen futtert. So, so. *lach* … Ich würd's ganz genauso machen! 😉

    Liebe Grüße
    Katharina

  7. Liebe Veronika,

    Alsooo, wenn sie die Schürze wirklich an den Nagel hängt, hätte ich hier zwei Bäckerinnen, die sich um das Teil reißen würden *lach* Sehr hübsch geworden, und weiterhin viel Erfolg aus deiner eine Kuchenmeisterin zu machen *grins*

    Herzliche Grüße
    Janin

  8. Was für eine süße Schürze! Die ist ja total niedlich!

    Schöne Grüße
    Andrea

  9. Liebe Veronika,
    die Schürze mit der schönen Stickerei ist wirklich zuckersüß. Vielleicht klappst ja mit dem Schulen der Kleinen zur Böckerin.

    Liebe Grüße
    Marita

  10. Die sieht ja klasse aus, und ich wünsche dir Glück das sie nicht an den Nagel gehangen wird. 😉
    Aber backen mit Kindern ist immer ein bisschen anstrengend, erst wollen sie alles machen und dann auf einmal muss man selbst alles machen.
    ich habe vor einiger Zeit mal eine ähnliche Schürze genäht, aber für mich. 😉
    Liebe Grüße Maira

  11. Ich hoffe doch, die Muffins haben geschmeckt. Mir schmeckt die Schürze, hübsch ist sie geworden!
    Liebe Grüße
    Cora

  12. Die Schuerze ist in zweierlei Hinsicht total suess geworden! Beim naechsten Mal backen geht's bestimmt einfacher ;o) Habt ihr euch wenigstens den Kuchen schmecken lassen?

    LG, Nessi

  13. Die Schürze ist so toll geworden! Und deine Bilder…. wunderbar!
    Liebe Grüße, Smila

  14. Was für ein wunderschöner Blogpost! Die Kleine, die Schürze und der Muffin sind zuckersüß! Hat er geschmeckt, der Kuchen? Ganz sicher!
    LG Astrid

  15. Vielleicht brauchst du ja selber so eine Schürze?! ;O)
    Deine Tochter kommt schon noch auf den Geschmack.
    Du musst es nur immer schön vormachen, Vorbildwirkung ist alles!
    :O))
    Und das Aufräumen bleibt ja trotzdem an dir hängen, oder?
    Die Stickdatei ist supersüß und genau das Richtige für diese wunderhübsche Schürze!

    Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen!
    Ina

  16. Richtig schön geworden, da macht die Arbeit in der Küche gleich noch mehr Spaß.
    LG Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert