Kennst du das Label Lebenskleidung?
Im Laufe meiner Nähzeit hat sich mein Stoffkaufverhalten sehr verändert.
Anfangs war ich schon glücklich, überhaupt Stoffe mit hübschen Motiven zu finden.
Baumwolle ging so. Jersey ’s in „moderner“ war beinahe nicht aufzutreiben.
Ok,
meine einzige Stoffquelle waren auch nur 2 Versandkataloge
und ein kleines Stoffgeschäft (das sich in den letzten Jahren verdreifacht hat)
Wie sie hergestellt wurden, oder woher sie kamen war mir ziemlich egal.
Oder eigentlich richtig – ich hab‘ nicht drüber nachgedacht.
Sensibilisiert hat mich neben den Meldungen in den Medien
zu einem großen Teil Susanne von Mamimade.
Nicht zuletzt wegen ihrem Mega-Projekt dem Nähbloggerinnen-Katalog
Seit ich mich mehr mit „GOTS“ und „Öko-Tex“ Zertifikaten beschäftige,
und mir die Herstellung meiner Stoffe wichtiger geworden ist,
ist mir Lebenskleidung schon öfter begegnet:
Ein Stoffhändler mit Herzblut, dem nicht nur aktuelle Farben und Top-Qualität
der Stoffe am Herzen liegt, sondern auch eine 100% faire Produktion.
Deswegen sind alle Stoffe GOTS-Zertifiziert
Wahrscheinlich könnt ihr euch vorstellen, wie sehr ich mich freue,
das ich in Zukunft Stoffe von Lebenskleidung zu Designbeispielen vernähen darf.
Mein erstes Stoffpaket hat sowas von ins schwarze getroffen.
Der Sweat „Schwarz Sprenkel“ ist wie für mich gemacht,
und ich musste keine 2 Sekunden überlegen, was daraus werden sollte.
Die Jacke Thelma
aus der La Maison Victor Jan-Feb 2016.
Der schlichte, schnörkellose Schnitt in leichter „Ei-Form“
hat es mir schon beim Kauf der Zeitschrift angetan.
Besonderes Highlight ist der leichte Stehkragen.
Der Reißverschluss wird mit einem Beleg eingenäht den ich von Hand
„unsichtbar“ angenäht habe. Genau so wie Saum und Ärmelsaum.
Ja, soviel habe ich schon lange nicht mehr von Hand genäht 😉
Aber ich bin im nachhinein froh. Oder?
Stoff: Sprenkel Schwarz
Schnitt: Jacke Thelma aus der LaMaison Victor Jan/Feb 2016
Linked: RUMs
Liebe Grüße
10 Kommentare zu “Lebenskleidung, Jacke Thelma & Ich”