Dein Warenkorb ist gerade leer!
MissionUnderCover: Baby Lock Coverstitch

![]() |
| klick aufs Bild zur Übersicht |
Gleich vorweg – ich bin ein absoluter Bauchmensch.
Kenn ihr die? Die die alles aus dem Bauch raus entscheiden,
sich auf den ersten Blick verlieben (ja, ich war schon in meinen Mann verliebt
ohne ein einziges Wort mit ihm geredet zu haben) selten den Kopf
einschalten (bei Entscheidungen) und wenn sie es doch mal versuchen
todunglücklich damit sind…??
Ja genau so einer bin ich!!
Ich lese keine Gebrauchsanleitung, nähe drauf los, und trenne lieber fünf mal auf,
als vorher zu lesen oder zu googeln wie es richtig funktionieren würde –
was nicht unbedingt der schnelle Weg zum Erfolg ist, aber
einer mit „Eigenerfahrung“… haha….
Meine erste Test-Maschine, die
Baby Lock BLCS Coverstitch
kooperiert perfekt mit Bauchmenschen, ich sag‘ es euch!!!
Ich habe ein kleines Video davon gedreht…
Wollte ihr mal sehen – ich habe gecovert was mir in die Hände kam :-):
26 Antworten
-
Das sieht toll aus! Ich habe eine Babylock Overlockmaschine, im Laden gesehen, probiert und nach Bauch gekauft! Mein Bauch hat mich noch nie angelogen, mein Kopf schon, also bin ich voll bei dir!
Liebe Grüße, Lee -
Das weckt so dermaßen begehrlichkeiten. Toll. Und ja, ich denke auch, dass vieles selbsterklärend sein muss! 🙂
-
Jetzt machst Du mir eine Cover aber richtig schmackhaft. Ich möchte doch schon so lange, aber ich habe kaum Platz hier. Ich kann ja mal mit Sparen anfangen 😉 und meinen Mann langsam weichkochen 😉
LG SImone
-
Liebe Veronika,
auch wenn es viele auf den ersten Blick bei mir nicht meinen würden, weil ich ja beruflich so gern mein Köpfchen herausfordere, aber in Wirklichkeit bin ich auch ein totaler Bauchmensch … wie du ja von den großen Lebensentscheidung bei mir weißt: "Ich weiß auch nicht, es war einfach der richtige Zeitpunkt. Das wusst ich." Also vollstes Verständnis hier. Also ich muss ja sagen, ich bin ja schon fernverliebt in dieses Maschinchen ohne je drangesessen zu haben … du hast einfach so geschwärmt und da vertraue ich ja voll drauf … dann heißt es wohl sparen, sparen, sparen ;0)
Herzlich,
Viktoria -
Dein Bericht finde ich total Klasse, ich finde auch, dass die Coverstitch eine für mich gute Investition ist, sie ist sehr robust und im Vergleich mit der Elna kann ich gerade Nähte machen ;-*
Liebe Grüße
Nathalie -
Klasse Bericht. Scheint ja eine echte Sahneschnitte zu sein, die Maschine. Und so viele Teile wie Du da zeigst, da glaub ich gut und gerne, dass Du gar nicht mehr aufhören konntest…Schaut echt professionell aus.
Dein Blogfoto ist übrigens auch klasse!
Liebste Grüße
Steffi -
Danke für den Bericht, ist ja im Moment meine absolute Favoritin unter den Covermaschinen, jetzt noch mehr:-)
Ich warte mal ab was du noch zu berichten hast.
Liebe Grüsse
Angy -
Ich habe ja schon sehnsüchtig auf die Berichte gewartet. Das hört sich ja schon toll an – aber ich warte mal ab
LG Heike -
Dein "Bauchgefühl" hast du total gut rübergebracht!
Ich kann das genau nachvollziehen, geht es mir doch oft genug genau so. Nur mein Mann ist dann die Bremse und muss erst zig Tetsberichte lesen, ehe er sich entscheiden kann.
Und selbst dann tut er sich schwer…
Jetzt geh ich erst mal schauen, auf wieviel ich sparen muss… ;O)Liebe Grüße
Ina -
Sehr gut vorgelegt liebe Veronika! Ich werde das wohl morgen in Sachen Begeisterung nicht ganz toppen können 😉
Liebe Grüße, Änni -
Da beginnt ja die Mission schon mit einem fetten Mercedes! Die Maschine find ich ist ja schon ein geiles Teil! Aber das mit dem schmalen Durchlass zähle ich auch als Manko! Vor allem sind wir ja hier in einem Preisbereich, wo von low-budget keine Rede sein kann.
Auf alle Fälle sprechen die Nähte für sich! Dein Bericht ist super! Find ich echt gut!!!
Bin schon gespannt, wie`s weitergeht!
Ich hätte ja schon eine Maschine im Auge! Mal sehen, wie da die Erfahrungen sind!Beste Grüße
Christiane -
Wäre ich nicht eh schon ganz hin und weg von "dem" Baby, dann spätestens jetzt 🙂 Ein wirklich schöner, so herzlicher Bericht, man sieht richtig die Glücksbärchis den Regenbogen runterrutschen 🙂
Liebste Grüße
Miri -
Super vorgelegt! Aber auch die anderen Maschinen kommen noch zum Zug und das finde ich sehr interessant. Noch gibt es Spielraum 😉 Liebe Grüße Danie
-
Danke für den Bericht, das mit den Bauchmenschen passt auch für mich 🙂 Sollte ich also je so eine Maschine brauchen, dann wäre das wohl kein schlechter Fang.
-
huiuiui… mit so einem Bericht in die Testwochen zu starten, grenzt ja schon fast an Wettbewerbsverzerrung. Ich konnte auf dem Video leider nix erkennen, habe aber vom durchpusten des Fadens gehört und finde es ganz großartig.
Die Nähergebnisse sind alle überzeugend und ich bin gespannt, ob die anderen Maschinen bei dir überhaupt noch eine Chance haben…
Liebe Grüße
Monika -
Danke für diesen Bericht!
Ich bin ja schon seit längerem am überlegen, welche Cover hier einziehen darf und wollte eigentlich klein anfangen mit Janome/Bernina….
Die BLCS ist wohl schon eher der Ferrari, aber letztlich lohnt das Sparen darauf scheinbar wirklich 😉
Bin sehr gespannt auf die weiteren Berichte!
VlG Andrea -
Danke für diesen ersten Bericht, die ich bereits mit großers Spannung erwartet habe. Da ich selbst keine Cover besitze, werde ich jedes einzelne Wort eurer Erfahrungen und Einschätzungen aufsauegn wie ein Schwamm…ist ja bald Weihnachten ;-))
LG
Paola -
Wowzers… Jetzt wird es professionell!
Sieht gut aus- bin gespannt was du damit so alles anstellst…
LG Catrin
-
Gab es bei der BLCS auch mal Fehlstiche? Auf dem ersten Bild nach den Maschinenbildern wirkt es so im oberen Bereich des geringelten Stoffes. Oder täuscht das?
Bin gespannt auf die nächsten Berichte.LG, Caro
-
Covernähte sind ja schon richtig cool;-)
Ich finde eure Testreihe super und bin auf die anderen Maschinen und Meinungen gespannt! Aber der wichtigste Punkt für mich bei dieser Maschine: gleich loslegen ohne irgendwas zu studieren oder zu googeln, ja ich bin ein Bauchmensch!!!Liebste Grüße Karina
-
Oha…wenn das Maschinchen nur nicht so sauteuer wäre! Meine Janome treibt mich schon in den Wahnsinn, werde langsam zum professionellen Maschenfänger. Da hilft nur sparen oder dulden. Schöner Bericht. Liebe Grüße von Nicole
-
Bei deinem letzten Bild Veronika, sieht es aus, als wäre ein Faden (der äußere) etwas locker, also als gäbe es kleine Schlaufen. Ist dem so? Ich hatte hier mal eine Woche die Babylock Ovation und konnte am Ende sagen, dass die Janome dieser überteuerten Maschine keinesfalls nachsteht.
LG KAtrin
-
Hallo Katrin,
ja schon?? Ich kann nicht mehr schauen, der Pulli ist verschenkt… könnte aber auch daran liegen, dass ich Stickgarn verwendet habe statt richtiges Nähgarn – da ist vielleicht das Stichbild nicht 100% ok…. wobei ich ja begeistert gewesen bin/immer noch bin. Für mich war die Babylock eine ganz andere Klasse als die Janome… die ich auch getestet habe, und mit der ich absolut nicht klar gekommen bin…. ich will das Problem "vor der Maschine" aber nicht ausschließen ;-)!!!! Hast du die Janome, und bist du zufrieden???
Liebe Grüße
Veronika -
Ja, ich hab diese Janome Cover, also Ovi die Bernina 1150MDA und möchte beide nicht missen. Ich denke, jede Maschine hat ihre Macken, es muss einfach nur Preis-Leistung passen. Bei meiner Janome war so viel Zubehör dabei, inkl. mehrerer Füsse und für mich ganz wichtig ein extra Anschiebetisch. Da war ich so manches Mal froh. Den Freiarm könnten sie sich schenken, den brauch ich an keiner der Maschinen, da ist es eine Frage der Technik, die Ärmelbündchen auch ohne zu nähen. 🙂
LG Katrin
-
-
Ich habe mir gestern auch diese Maschine gekauft (Babylock coverstitch). Wie war nochmals die Werkseinstellung, mit der
Du so gut zurecht kammst? Ich habe sie schon verstellt ;-(.
Vielen Dank fürs Antworten!
Annette -
Ich schließe mich der Frage von Anonym vom 06.April 17 an, auch ich habe schon alles verstellt und möchte gerne in die Ursrungseinstellung zurück.
Viele Grüße Gabriela












Schreibe einen Kommentar zu Ina Antwort abbrechen