Freebook: Sitzkissen mit Styroporkugel-Experiment

Bea alias nEmaDa war wieder fleißig, 
und hat ein neues Freebook 
in Kooperation mit  Stoff & Liebe
entworfen.
Stay Happy
ein das Sitzkissen
Als ich das Freebook das Erste Mal sah,
wusste ich sofort, dass ich endlich die groooooße
Tasche mit den ausgedienten Jeans in Angriff nehme,
die schon so lange „im Lager“ steht.
Das kleine Kissen „Pepe“ dauerte eine ordentlich Zeit bis es fertig war,
da die Jeans arg zerschlissen war, und ich sämtliche Löcher und Löchlein 
mit Stoff hinterlegt habe.
Vielleicht ist es gerade deswegen mein Lieblingkissen,
weil es so „unperfekt perfekt“ ist.
 
Beim großen Kissen „Levis“ habe ich die Seitenteile um die Hälfte verlängert.
Der Rest ebenfalls nach Ebook ging ratz-fatz, da die Jeans wie neu war.
 
Gefüllt sind beide Kissen mit klitzekleinen Styroporkügelchen.
Wer mir auf Instagram folgt, durfte unser Chaos beim Füllen schon bestaunen…
das war Teamarbeit :-)!!!
 
Die Styroporkugeln hat mir mein Mann von einer 
Verpackungs- und Dämmstoffe Firma vor Ort besorgt.
Ich finde sie eignen sich gerade für diese Art Kissen perfekt.
(Sie sind nach zwei Monaten Gebrauch fast noch so prall gefüllt wie zu Beginn!!)
 
 
Weitere Modelle werden folgen, 
denn der 200 l Sack Styroporkugeln ist noch lange nicht leer 🙂
 
 
Liebe Grüße

24 Antworten

  1. Sehr sehr cool deine beiden Sitzkissen! "Pepe" gefällt mir auch sehr, ich denke auch, es ist der used-look.
    GLG Dominique

  2. Die sehen ja mega aus 😀 Wäre unsere Wohnung etwas größer, dann müsste ich unbedingt sofort auch so ein Sitzkissen nähen 😉
    Liebe Grüße, Christine

  3. Sehr cool! Eine tolle Idee die alten Jeans zu verwenden. Gefällt mir so gut dass ich es bestimmt nachmachen werde 😉
    Liebe Grüße, Lee

  4. Sehr coole Kissen, sehe superklasse aus. Hm, mein mit Styropor gefülltes Kissen musste ich schon dreimal nachfüllen. Jedesmal Sauerei.
    Liebe Grüße,
    Petra

  5. Klasse ! Mir persönlich gefällt PEPE auch besser !
    Wir haben zwar noch Styroporkügelchen von einem ausgedienten Sitzsack, aber genau wegen dieser Sauerei, schieb ich das noch vor mir her.
    Aber toll sehen sie allemal aus !!!

    Lg
    Katja

  6. Wow!!!
    Wie genial sind denn diese Teile!!!!
    Ich finde die Idee total klasse und würde ich sofort nachmachen…..
    Wenn ich aber an das nähen bei den doppelten Jeansnähten denke! " seufz"
    Egal, deine Kissen gefallen mir richtig gut <3

    Liebe Grüße
    Nicole

  7. Liebe Veronika,

    also da kann ich einfach nicht mehr sagen, weil mir der Mund offen steht als: "Mega, mega, mega cool!"

    Liebe Grüße,
    Viktoria

  8. So cool sind sie 😉 Am liebsten würde ich jetzt mich hinsetzen und mit dir Kaffee trinken 😉
    Liebe Grüsse
    Nathalie

  9. Ich bin gerade schockverliebt!!!
    Wow – genau mein Ding ♥♥♥
    Danke fürs Zeigen!
    LG Doris von wiesennaht

  10. Oh klasse! Die würd ich auch sofort nehmen – alle beide!!! Genial, genial! ★★★

    Liebe Grüße
    Christiane

  11. Hey, tolle Idee mit der Jeansverwertung – so eine Tasche (mit ausgedienten Jeans :)) habe ich auch – prima!
    Liebe Grüße
    Sandra

  12. Das sind ja mal coole Hocker! Scheue allerdings die Füllsauerei….
    Oder ich bring die zum Füllen mit, wenn wir dann in die Lumpenfabrik…. *lach*
    Wünsche Dir noch einen wunderschönen Tag!
    Ganz liebe Grüße,
    Marlies

  13. Ich fühle dir das Chaos nach, die Dinger kleben an allem wie bekloppt und wollen partout da nicht rein, wo sie hinsollen! 🙂

    Aber deine Kissen sind genial geworden, beide!
    Ich könnte mir die auch gut aus einem Bundeswehrsack- oder zelt vorstellen (nix mehr übrig?).
    Outdoorstoffe sind bestimmt auch schön robust dafür….

    Herrje, was soll ich sagen … brauchen wir eigentlich nicht alle Sitzkissen?? *lach*

    Super gemacht, Veronika ♥

    Liebste Grüße

    Sabine

  14. Liebe Veronika,
    Dein Jeansrecycling ist total fetzig! Cool! Genial! Bin verliebt! Da kannst Du Dir wirklich auf die Schulter klopfen :0)
    Liebe Grüsse, Karin Pantel

  15. Liebe Veronika, was für ein schönes Recycling. Mit jeder Jeans kannst du bestimmt eine Geschichte verbinden. Und in die vielen kleinen und großen Taschen lassen sich ebenso viele kleine und große Schätze verstecken. Mir gefällts und ich bin sicher wenn du zukünftig was suchst, dann wird dein Blick auch auf und in eine der Taschen fallen ;O)
    Außerdem könnte man die auch die Fernbedienung oder das Telefon oder die Strick- und Häkelnadeln gut darin verstauen. Ach, ich bin sicher, dir fallen noch viele andere Möglichkeiten ein.

    "versteckte" Grüße von antons muddi katja ;O)

  16. Liebe Veronika,
    das sind richtige Designer-Teile geworden! Richtig, richtig cool!
    Liebe Grüße,
    Marina

  17. Super schöne Sitzkissen!!! Echt klasse, die würde ich auch direkt nehmen 😉
    Aus alten Jeans kann man immer ganz tolle Dinge zaubern.
    LG Petra

  18. Aha! Perfekt! Ich will schon seit Monaten ein Sitzkissen/einen Pouff oder so nähen und mit Stoffresten füllen (ich kann ja nix wegwerfen…und der Sack wird immer größer und größer). Die Styroporkügelchen sind sicher bequemer, aber sie sind mir ein Graus 😀
    Die Dinger kleben überall und machen mich wahnsinnig!
    LG,
    Sarah

  19. Obergenial!!!
    Ich hab noch Reste hier, aber die werden nicht reichen.
    Schade, am liebsten würd ich gleich loslegen!

    Liebe Grüße
    Ina

  20. Wahnsinn! Die sind aber seeeehr chic!! Ich würde gleich beiden ein neues Zuhause bieten 😉

    Liebste Grüße
    Nadja

  21. Verpackungs- und Dämmstoffe, das ist ja mal eine Idee. Deine Sitzkissen sind toll geworden, da bekomme ich glatt Lust auch welche zu nähen.
    Liebe Grüße
    Cora

  22. WOW… deine Kissen sind der Hammer, da würde ich gleich alle nehmen.
    Liebe Grüße
    Melanie

  23. mmmmm da hast du mir eine Idee gegeben…
    Alte Jeans hab ich auch unterm Bett und mache ich kaum was davon… da wir wahrscheinlich Ende des Jahres in eine größere Wohnung ziehen und ein Spielzimmer plane, wäre so was super für die Mädels…
    Das Füllen muss ganz lustig gewesen sein… huhuhuhu
    Liebe Grüße,
    Ingrid

  24. Hey, klasse. Die Sitzkissen sind der Hammer. Kaputte Jeans hätte ich auch jede Menge. Das Einfüllen der Styroporkugeln stelle ich mir allerdings ziemlich "schrecklich" vor. Aber da darf man dann halt einfach nicht zimperlich sein, was? Gelohnt hat es sich auf jeden Fall. Soooooo schön!
    Liebste Grüße und begeistertes Staunen
    Steffi

Schreibe einen Kommentar zu RAUMIDEEN Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert