DIY: Covernaht ohne Coverlock


Da ich bei meinem Bethioua-Shirt
gefragt wurde, wie ich meine „Fake-Covernähte“ mache,
habe ich schnell mitfotografiert.
Ich glaube, es ist eh selbsterklärend:
Die Stoffe links auf links zusammenlegen,
und mit der Overlock nähen.
Die Naht umlegen, und mit der Nähmaschine
(Geradstich – 
am Besten die Nadel nach ganz außen stellen)

festnähen,
FERTIG.

14 Antworten

  1. Die Naht sieht super schön aus, und wahrscheinlich viel schneller genäht als mit der Coverlock 🙂 Besten Dank für den tollen Tipp!
    Ich wünsche dir einen schönen Abend 🙂
    Nathalie

  2. Ahh das muss ich mal ausprobieren 🙂
    Danke für die Idee

    gglg Andrea

  3. Oh wie toll ist das denn?
    Wird morgen gleich ausprobiert! Danke für den tollen Tipp
    LG Astrid

  4. Gute Idee! Danke dafür 🙂
    LG
    Katja

  5. Danke für den Tipp! Das muss ich unbedingt auch ausprobieren.

  6. Ah wie cool! Ich habe meine Overlock erst seit ein paar Wochen und bin dir sehr dankbar für den Tip. Cool! Kann ich gleich bei meinem neuen Schnittmuster Comet testen.
    Viele Grüße
    Melanie

  7. coole Idee – bin ich noch nicht drauf gekommen – muss ich unbedingt auch machen.

    Danke!
    LG
    Henrike

  8. wie genial ist das denn???? tolle idee! Thanks for sharing 🙂

  9. Tolle Idee, das probiere ich auch mal aus. Man kann ja nicht immer gleich für jeden Trend die passende Maschine kaufen. Vielen Dank für's Teilen Deines Nähtricks.
    Wenn mein Kleidungsstück komplett gecoverte Nähte haben soll, nähe ich es komplett Links auf links? Danke für Deine Antwort. Glg Andrea

    1. Genau, Andrea.
      meine Unterhose ist fast komplett links auf links genäht.
      Bei einem T-Shirt habe ich es noch nie komplett versucht, da ich zuviel Covernähte auch nicht mag, aber theoretisch sollte es klappen!!!
      Alles Liebe
      Veronika

  10. sage mal… wenn du die umgeklappte Ovi-Naht mit einfachem Geradestich angenäht hast, ist doch die Naht nicht mehr elastisch – bei einem Pulli ist das doch wichtig… knackt ja sonst weg beim Anziehen
    Wie machst du das?
    Grüße vom
    Schnibbel-Schnabbel- Waldschrat

    1. Avatar von Anonym
      Anonym

      Hallo, das habe ich mich auch gefragt, denn eine Naht mit normaler Geradstich ist nicht elastisch. Ich sehe hier eine "verstärkte Overlockstichnaht" und keine Saumnaht vs. Covernaht. Oder?
      Schöne Grüße Jana

  11. Für die einen ist es eine umgenähte Oberlocknaht – für die anderen eine Alternative/Ersatz zur Covernaht. Sicher nicht 1:1 das gleiche, da hast du recht!!
    Lg
    Veronika
    Veronika

  12. Sehr gute Idee. Das werde ich sofort ausprobieren. VG aus Schenna Südtirol

Schreibe einen Kommentar zu Lea Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert