Bei Wickeltaschen geht es mir wie bei Mutter-Kind-Passhüllen…
Hatte ich nie.
Verschenke ich aber gerne.
Warum ich mir nie eine gemacht habe, obwohl ich doch nähen konnte,
weiß ich eigentlich gar nicht so genau.
Ich hatte gewisse Dinge nicht so auf meinem „Mama-Schirm“.
Mein „Mama-Radar“ hat sozusagen versagt.
Ich gestehe, ich hatte nicht mal eine „richtige“ Wickeltasche.
HIER habe ich mir erstmals eine genäht.
Das Hormon das mich Babyausstattung im 4-stelligen Bereich
ausgeben ließ, hatte mich verschont.
Nicht einmal Fläschchen und Milchpulver habe ich gekauft…
(ein Arbeitskollege meinte damals: „Bekommst du alles im Krankenhaus – ja nichts kaufen)
Beinahe fahrlässig…
Und, dass ich nichts bekommen habe, muss ich gar nicht erwähnen, oder?
….aber ich hab‘ es wenigstens auch nicht gebraucht 😉 Glück gehabt!!
….aber ich hab‘ es wenigstens auch nicht gebraucht 😉 Glück gehabt!!
Nichts desto trotz wäre ich jetzt im Nachhinein betrachtet für ein
weiteres Kind wohl besser ausgerüstet.
Eine Windeltasche
würde ich mir nähen. Ja.
Idealerweise so eine schlichte praktische wie diese hier von
Denn, das Pampers und Feuchttücher im Kinderwagen einen Fixplatz
bekommen, und schön eingepackt besser ausschauen als in einem
Beutel ist mir inzwischen auch klar!!
Ja, manchmal brauche ich einfach länger :-).
Gut gefällt mir bei diesem Exemplar die abgerundeten Ecken
und die abgerundete Einstecktasche.
Ebenso der coole und praktische Verschluß
aus einer Gummikordel.
Zudem ist dieser so fix genäht!!!
Fast nicht zu glauben, dass das Ebook 73 Einzelschritte
und 38 Seiten umfasst!! Einfach perfekt für Nähanfänger –
jeder einzelne Schritt wird bebildert und ausführlichst erklärt!!
Ebook: Windeltasche von Kubischneck
Stoff: Lieblingsstücke.at
Linked: HOT, Creadienstag, Dienstagsdinge
Liebe Grüße
9 Kommentare zu “Windeltasche: ein must-have”